Dokfilme
Stephan@Nadelöhr.Zürich
Stephan ist der Hölle der offenen Zürcher Drogenszene am Platzspitz und Letten entflohen. Ein schwieriger Ausstieg mit Ups and Downs zuerst, zum Schluss aber mit Erfolg und nachhaltig.
Drehbuch: Gaby Schädler
Kamera: Filip Zumbrunn / Gaby Schädler
Schnitt: Rosa Albrecht
Musik: Roland Widmer
Produktion Hugofilm / SRF / 3Sat
Finanzierung: Bundesamt für Kultur / Teleproduktionsfond / Kanton Thurgau / Volkartsstiftung, Katholischer Mediendeinst Zürich, Stadt Arbon
Scheidungsväter
Väter, die ihre Kinder nicht sehen können, weil die Mütter diese in ihrem Rosenkrieg instrumentalisieren.
Drehbuch / Regie: Gaby Schädler
Schnitt: Birgit Munsch-Klein
Produktion SRF / 3 Sat
À chacun son cap
Wenn Kinder und Jugendliche gegen Krebs kämpfen.
Drebuch / Regie: Gaby Schädler
Kamera / Ton: Gaby Schädler
Schnitt: Laurence Miller
Musik: Henri Muller
Produktion Cinergie Productions / France 3
Nicolas Senn im bürgerkriegsversehrten Kenia
Rundschau SF
Die Rundschau begleitet den jungen Hackbrettspieler und zukünftigen Moderator Nicolas Senn auf seiner privaten Hilfsreise nach Kenia. Der Gymnasiast im Appenzellerkostüm sorgt bei den Flüchtlingen des Bürgerkriegs für einige heitere Minuten. Doch ganz so einfach und harmlos ist seine Mission nicht...
in Arbeit
Yasmin aus der Wüste und ihre Oma (in Arbeit)
Yasmin wächst bei ihrer Grossmutter Swelma in der Wüste auf. Sie hat, wie viele Beduinen, einen Gendefekt und ist gehörlos. Nun bekommt sie ein Cochlear-Implantat geschenkt. Sie soll jetzt möglichst in der Stadt bei ihren Geschwistern wohnen. Swelma ist in einem Dilemma: Hier draussen in der Wüste ist sie frei, in der Stadt ist sie im Gefängnis einer konservativen Familie. Doch nur dort kann sie ihrer geliebten Enkelin die Betreuung leisten, die sie jetzt braucht.
Drehbuch / Regie: Gaby Schädler
Kamera: Gaby Schädler / Caspar Brog
Produktion / Finanzierung: offenPro
Ein Jugendchor der anderen Art (in Arbeit)
jutz.ch ist ein Chor, bestehend aus circa 25 jungen ausgebildeten Sängerinnen und Sängern, zusammengewürfelt aus der ganzen Schweiz, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Schweizer Volksmusik zu entstauben. Zur Zeit bereitet er sich auf das Europäische Jugendchorfestival in Basel 2020, oder choronabedingt 2021, vor.
Drehbuch / Regie: Gaby Schädler
Kamera: Reinhard Steiner / Gaby Schädler
Zita, die letzte Kaiserin von Österreich-Ungarn und die Schweiz (in Arbeit)
Biopic
Nach dem Buch von Tamara Griesser-Pečar
Viel zu jung und mitten im 1. Weltkrieg werden Zita und ihr Mann Karl zum Kaiserpaar gekrönt. Ihr grosses Reich Österreich-Ungarn ist am Zerfallen. Bevor es ihnen jedoch ergeht wie der ermordeten Zarenfamilie, flieht das Paar samt Kindern und kleinem Hofstaat in die Schweiz. Doch gerade Zita ist fest davon überzeugt, dass ein Kaiser von Gottes Gnaden eingesetzt ist und nicht von einem menschlichen Gericht abgesetzt werden kann. Hochschwanger mit ihrem sechsten Kind startet sie zum grössten Abenteuer ihres Lebens. Sie besteigt zusammen mit Karl eines der ersten zivilen Flugzeuge in Dübendorf, eine Junker. Der Flug ist ihr erster, der Treibstoff ist nicht von bester Qualität. In einer gefährlichen Nacht- und Nebelaktion kehrt das abgesetzte Kaiserpaar nach Österreich zurück, um die Monarchie zu restaurieren. Doch die Geheimmission wird verraten. Was dann folgt, ist der blanke Horror: Zita und Karl werden verhaftet und danach wochenlang auf einem Dampfer kreuz und quer über das Mittelmeer geschickt, ohne Kontakt zu ihren Kindern. Das ist aber erst der Anfang. Der Schweizer Treuhänder, der ihr Geld verwaltet, taucht unter. Die Familie steht mittellos da, so arm, dass sie nicht einmal eine anständige Behausung und einen Arzt für den an einer Lungenentzündung erkrankten Karl zahlen kann. Trotz vieler Schicksalsschläge bleibt sich Zita treu.
Der Film geht unter anderem der spannenden Frage nach, wo die verschollenen Kronjuwelen geblieben sind..
Produktion: mooo-pictures